Das Controlling-Konzept der DB AG orientiert sich an der augenblicklichen Situation und an den Bedürfnissen des Unternehmens. Ziel: zeitnahe Information an operative Einheiten über ganze Breite unseres Geschäftes. Die Controller haben dafür zu sorgen, daß Informationsprozeß und -gewinnung so organisiert sind, daß zeitnah die Zahlen zur Verfügung stehen; daß operative Einheiten über Geschäftsablauf und wesentliche Zusammenhänge informiert werden; Beratungsfunktion im Unternehmen. Controllinginstrumente: klassische Art, Finanzbuchhaltung, internes Rechnungswesen (Kostenstellen-/Kostenträgerrechnung), innerbetriebliche Leistungsverrechnung. Probleme des Budgets, es muß dem Geschäftsprozeß folgen. Controlling und Behandlung großer Projekte, Baumaßnahmen, Investitionen. Planungs- und Berichtswesen. Verhältnis Controller-Buchhalter.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Controller ist ein Berater


    Untertitel :

    Interview mit Diethelm Sack, Vorstand für Finanzen und Controlling DB AG, zum Controlling-Konzept der Deutschen Bahn AG



    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 23 , 7 ; 390-392


    Erscheinungsdatum :

    1995-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die Berater kommen

    Balkenhol, Christof | IuD Bahn | 2005


    Berater ohne Verantwortung

    Waldhauser, Werner | IuD Bahn | 1994


    Makler als Berater

    Curt Rint | IuD Bahn | 1995


    Berater-Profil: A.T Kearney

    Online Contents | 1995


    Die Lotsen : Berater der Schiffsleitung

    Fröhling, Thomas | SLUB | 2013