Tankanlagen für Versorgung der Schienenfahrzeuge mit Dieselkraftstoff (DK) und leichtem Heizöl (HEL) sind großes Anlagenvermögen. Hohe Anforderungen an Einhaltung von Gesetzen (Gewerbe-, Wasser-, Baurecht). Wirtschaftliches Interesse der DB AG am Planen, Errichten, Betreiben und Instandhalten der Tankanlagen. Beachten: DS 903 "Anlagen für brennbare Flüssigkeiten und wassergefährdende Stoffe... " vom 05.04.94. Maschinen- und bautechnische Anforderungen (Behälter, Befüllmöglichkeiten, Zapfsäulen, Pumpen u.a.) Technologie des Betankens (bei DR und DB bisher unterschiedlich), Anpassung an Fallbetankung. Standortverteilung der Anlagen. Vollschlauch-Trockenkupplung wird untersucht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Tankanlagen für Schienenfahrzeuge


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 23 , 4 ; 234-237


    Erscheinungsdatum :

    1995-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch