Zukunftsorientierte Breitbandübertragung setzt 100-Mbit/s-Netze voraus. Unter dem Aspekt einer sicheren (störungsfreien) Übertragung ist FDDI=Fiber Distributed Data Interface die ausgereifte Technologie. Der Beitrag diskutiert die Netzrealisierungen mit Glasfaserkabel, STP-Kupferkabel 150 Ohm und UTP5/SUTP-Kupferkabel 100 Ohm. Im Hinblick auf Multimedia- und ATM-Anwendungen erscheinen Realisierungen von FDDI mit Synchronous Mode (Breitbandzuweisung) in Glasfaser- und UTP5/SUTP-Netzen (TP-PMD-Standard und MLT-3-Kodierungsverfahren) ausreichend zukunftssicher zu sein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wie stark ist FDDI?


    Untertitel :

    High-Speed-LANs im Vergleich



    Erschienen in:

    NET Zeitschrift ; 49 , 3 ; 34, 36-37


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    FDDI in naval applications

    Doyle, G. P. | British Library Conference Proceedings | 1993


    Analysis of FDDI synchronous traffic delays

    Johnson, Marjory J. | TIBKAT | 1988


    Imaging and the Fiber Distributed Data Interface (FDDI)

    Hurwitz, W. K. | British Library Online Contents | 1991


    CARRING'S MEDIUM ACCESS METHODS IN COMPARISON TO FDDI

    Wille, M. / Richter, H. / Institute of Electrical and Electronics Engineers | British Library Conference Proceedings | 2005