Gegenüberstellung der OLE-Technologie zu OpenDoc-Architektur. OpenDoc basiert auf einer Schichtenarchitektur sowie den Technologien System Objekt Model (SOM), Bento und OSA (Open Scripting Architecture). Dadurch herausragende Eigenschaften: Beliebig geformte Objekte aus unterschiedlichen Anwendungen lassen sich in ein Dokument einbetten und ineinander verschachteln. Bei der OLE-Technologie: Objekte nicht größer als eine Seite. OpenDoc ermöglicht, daß sich die Objekte in einem Dokument gleichzeitig aktiv verändern können. So kann man Programme wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation oder Grafik gleichzeitig aktivieren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Arbeit mit Dokumenten wird viel einfacher


    Untertitel :

    OpenDoc als Alternative zu OLE



    Erschienen in:

    PC-Magazin ; 12 ; 44, 46


    Erscheinungsdatum :

    1995-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch