Seit 1991 müssen Betriebe, die ihre mineralölhaltigen Abwässer in das kommunale Abwassernetz einspeisen, die Indirekteinleiterverordnungen der Länder beachten. Der Überwachungswert von 20 mg/l Kohlenwasserstoffe gilt als eingehalten, wenn ein Leichtflüssigkeitsabscheider nach DIN 1999 mit Koaleszenzabscheidung verwendet wird. Eine Lösung sind kostensparende Kompaktanlagen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mineralölhaltiges Abwasser abscheiden


    Untertitel :

    Trend: Kostensparende Kompaktanlagen mit integriertem Ölschlammfang, Benzin- und Koaleszenzabscheider


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Umwelt ; 25 , 1/2 ; 35-36


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Dispersionslegierungen porenfrei abscheiden

    Sova,V. | Kraftfahrwesen | 1986


    Vorrichtung zum Abscheiden von Verunreinigungen

    TIPPING LOUISE / FORTY ROGER / SASNUR MANJUNATH | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Absaugen und Abscheiden von Schweissdaempfen.

    Muermann,H. | Kraftfahrwesen | 1975


    Dispersionsueberzuege aus galvanischen Elektrolyten wirtschaftlich abscheiden

    Metzger,W. / Florian,T. / Blasberg,Solingen | Kraftfahrwesen | 1979


    Abscheiden von Oel- und Emulsionsnebeln an Werkzeugmaschinen

    Schuetz,H. / CAEG,Dortmund | Kraftfahrwesen | 1978