Entscheidend für die Blasenbildung ist nur die nach dem Beschichten sich einstellende Feuchtigkeit unmittelbar unter der Beschichtung. Hier ist auf die genaue Ermittlung der Restfeuchte und die Einhaltung der Grenzen äußerstes Augenmerk zu richten. Eine Lösung der Probleme ist auch über die Verwendung geeigneter Grundierungen denkbar, welche die Bildung von osmosefähigen Substanzen und die Bildung einer semipermeablen Membrane ausschließen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fußböden müssen glatt sein


    Untertitel :

    Vermeidung der Blasenbildung durch osmotische Feuchtigkeit



    Erschienen in:

    Industriebau ; 41 , 6 ; 122


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Nahtlos glatt

    Kuhnhenn, Bodo | IuD Bahn | 2007


    Glatt gebuegelt. Fahrwerk:Stahlfederung

    Elberth,C.P. | Kraftfahrwesen | 1993


    Glatt, glatter, atomar glatt: Raetsel atomar glatter Oberflaechen geloest

    Fraunhofer Inst.f.Werkstoffmechanik,IWM,Freiburg,DE | Kraftfahrwesen | 2005


    Glatt- und Festwalzmaschine

    Madison Industries,Neu-Isenburg | Kraftfahrwesen | 1978


    Qualitätsziele müssen messbar sein

    Lawerentz, Rainer / Balling, Andrea / Fleischer, Wolfgang | IuD Bahn | 2002