Ende der 50-er Jahre erfuhren schwarzafrikanischen Staaten ein Wiederaufleben ihrer Eisenbahnen. Zum Beispiel im Kongo verfünffachte sich der Verkehr zwischen 1958 und 1972. Zusätzliche Personale wurden ausgebildet, z. T. bei der SNCF; die Zahl der französischen Entwicklungshelfer nahm ab. In den 80-er Jahren endeten die großen internationalen Finanzierungen der Eisenbahninfrastrukturen in Afrika und die Entwicklung der Eisenbahnaktivitäten wurde planloser.
Réseaux Africains: Une pen d'Historie
Afrikanische Bahnen: Ein wenig Geschichte
Revue gen. des chemins de fer ; 7/8 ; 5-11
01.01.1995
7 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Französisch
Afrika , Eisenbahngeschichte , SNCF , Ausbildung , Eisenbahn
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Re͏̈seaux africains: un peu d'histoire
Online Contents | 1995
|SOFRÉRAIL et la formation dans les réseaux africains: l'exemple du Mozambique
Online Contents | 1995
|Les PC-7 MkII sud-africains rénovés
Online Contents | 2009
La caisse française de développement et les chemins de fer africains
Online Contents | 1995
|Il y a 100 ans: les chemins de fer africains en 1898
Online Contents | 1995