Der Transport gefährlicher Güter gewinnt immer mehr an Bedeutung, weil eine wachsende Zahl von Fernstraßenabschnitten überlastet ist. Gleichzeitig rücken diese Transporte in den Blickpunkt der öffentlichen Meinung. Kaum vorstellbar war noch vor wenigen Jahren der Umfang des Transportes Gefährlicher Güter als Vor- und Zwischenprodukte. Die Umweltpolitik von Bund und Ländern beschäftigt sich daher zwangsläufig mit diesen Transporten. Soweit es sich um die Gefahrgutbeauftragten-Verordnung als nationales Recht handelt, wird derzeit für die Bundesregierung in Deutschland kein Handlungsbedarf gesehen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    1. Essener Gefahrguttage


    Untertitel :

    Gefahrgutbeauftragten-Verordnung (GbV) - Was hat sie bewirkt? - Wie geht es weiter?


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch