Eine eisähnliche Schicht wurde beim Bohren von Erdöl und Erdgas gefunden. Diese Schicht stellt eine Verbindung von Methan und Wasser dar. Aus der Verbindung, die sich im festen Zustand befindet, kann durch Wärme das ans Wasser gebundene Methangas freigesetzt und anschließend wie normales Erdgas benutzt werden. Dieses festförmige Gas wird bei 85 % der Meeresböden vermutet. Eine großtechnische Ausbeute wird erst dann erwartet, wenn die Verknappung der bisherigen fossilen Energieträger so weit steigt, daß die hohen Investitionskosten für die Ausbeutung der neuen Energiequelle kein Risiko mehr darstellen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Eine neue Energiequelle


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    1 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Erdgas aus Seetangfarmen - eine neue Energiequelle

    Stadelmann, M. | Tema Archiv | 1980


    Wasserkraft - eine zuverlässige alternative Energiequelle

    Müller, Uwe | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2009

    Freier Zugriff

    Wasserkraft - eine zuverlässige alternative Energiequelle

    Müller, Uwe | BASE | 2009

    Freier Zugriff

    Regenerative Energiequelle

    Meliss,M. / Kernforsch.-Anlage Juelich | Kraftfahrwesen | 1980