Das 1989 gegründete Projekt "Energiestadt" soll Gemeinden und Städte längerfristig mit dem Ziel beraten, den eigenen energiepolitischen Handlungsspielraum zu erkennen und auszuschöpfen. Als Ergebnis wird für kurze Wege eine Verlagerung auf energieintensive Verkehrsmittel erkannt. Dieser Umstand hat zu der Idee geführt, in einer Modellstadt umfassendste Fußgängerförderung bis ins Jahr 2000 zu realisieren. Dazu gehören neben verkehrsorganisatorischen und baulichen Maßnahmen ebenfalls solche der Kommunikation und des Marketings.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Energiesparen - auch im Verkehr


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    2 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Energiesparen durch Aerodynamik

    Windpassinger,G. | Kraftfahrwesen | 1979


    Energiesparen mit Einparkhilfe

    Steinhagen, Hörmann | Tema Archiv | 2007


    Energiesparen im Bereitschaftbetrieb

    British Library Online Contents | 2009