Das Abbrennstumpfschweißen hat sich auf stationären Anlagen bei der Deutschen Bundesbahn und der Privatindustrie seit Jahrzehnten als zuverlässiges Schienenverbindungsverfahren bewährt. Das neuentwickelte Konzept einer mobilen Abbrennstumpfschweißmaschine wird nach dem derzeitigen Kenntnisstand erhebliche technische Verbesserungen bringen. Das Gerät besteht aus der eigentlichen Schweißmaschine, die ähnlich wie die stationären Systeme konzipiert ist, und einem für den mobilen Einsatz entwickelten Straßenfahrzeug. 1994 wurde für das Verfahren der Deutschen Bahn die Zulassung erteilt und damit das mobile Abbrennstumpfschweißen im Gleis ermöglicht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Abbrennstumpfschweißen von Eisenbahnschienen im Glei


    Untertitel :

    Arbeitsweise und Erfahrungen mit einer mobilen Maschine


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Eisenbahningenieur ; 46 , 3 ; 151-155


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Abbrennstumpfschweißen von Eisenbahnschienen

    Stecher, R. / Thomas, K. | Tema Archiv | 2001


    Abbrennstumpfschweißen von Eisenbahnschienen im Werk : Abschlußbericht der Forschungs-, Entwicklungs- und Standardisierungsarbeit

    Zentrale Prüf- und Entwicklungsstelle des Verkehrswesens, Brandenburg an der Havel | TIBKAT | 1971



    Notar am Glei

    Kreß, Rüdiger | IuD Bahn | 1994


    Grünes Glei

    Wolff, Andrea / Moll, Leonhard | IuD Bahn | 2007