Im Gefolge der tiefgreifenden politischen und wirtschaftlichen Umgestaltung in Mittel- und Osteuropa haben sich auch Verschiebungen der Marktanteile für die einzelnen Verkehrsträger innerhalb dieser Länder und im internationalen Verkehr vollzogen. Ursachen und Gründe für diese Entwicklung werden aufgezeigt, wobei die Rolle Deutschlands und seiner Verkehrsträger besonders beobachtet wird. Den Eisenbahnen werden Zusammenarbeit und besondere Anstrengungen hinsichtlich der Transportangebote empfohlen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklung international aufeinander abstimmen


    Untertitel :

    Wirtschaft und Staat müssen für das osteuropäische Verkehrswesen alle Möglichkeiten der Zusammenarbeit nutzen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    9 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch