Erbium-dotierte Faserverstärker dienen in Glasfasernetzen der Verbesserung des Dämpfungsbudgets - Verstärkungen von 30 dB sind Stand der Technik. Hohe Bandbreite bei gleichzeitig flachem Kurvenverlauf der Verstärkung in Abhängigkeit von der Wellenlänge sind seine Vorteile. Optische Halbleiterverstärker als mögliche Alternative sind noch nicht serienmäßig im Einsatz. Auf Grund der spektralen Eigenschaften des Erbiums (Erbiumdotierte Verstärker arbeiten nur bei Wellenlängen um 1500 nm) werden neue Dotierwerkstoffe gesucht, um auch bei 1300 nm arbeiten zu können. Neben Glasfasern wird auch an Polymerfasern gearbeitet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Optische Verstärker



    Erschienen in:

    Funkschau ; 67 , 24 ; 68-71


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Elektrischer Verstärker

    MATSUNAGA KUNIHIRO / ENDO MITSUHIRO / ODAIRA ATSUSHI et al. | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Pneumatischer Verstärker

    WATANABE SHUZO | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Parametrische Verstärker

    Mahr | TIBKAT | 1962


    Hydraulischer aktiver Verstärker

    BAE SEUNG HYUP / KO CHANG BOK | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff