Durch die umweltschonende Reinigung von Teilen aus Metall, Glas, Kunststoffen und Keramik in Kohlenwasserstoffanlagen kann vollständig auf Chlorkohlenwasserstoffe und auf Tenside verzichtet werden. Diese Anlagen können ebenfalls mit einem Gemenge von Kohlenwasserstoff und Wasser betrieben werden. Jeweils ermöglicht die geschlossene Kreislaufführung eine abwasserfreie Betriebsweise, das führt zu geringen Entsorgungsmengen verbunden mit einer kostengünstigen Entsorgung. Es werden Reinheitsgrade erreicht mit einer Restfettmenge pro Quadratmeter von unter 10 mg.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mehr Ökonomie durch mehr Ökologie


    Untertitel :

    Umweltschonende Teilereinigung mit Kohlenwasserstoff



    Erschienen in:

    Schweizer Maschinenmarkt ; 96 , 42 ; 22-23


    Erscheinungsdatum :

    1995-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Wasserkraft mehr Wirkungsgrad + mehr Ökologie = mehr Zukunft

    Technische Universität Dresden, Institut für Wasserbau und technische Hydromechanik | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2011

    Freier Zugriff

    Wasserkraft mehr Wirkungsgrad + mehr Ökologie = mehr Zukunft

    Technische Universität Dresden, Institut für Wasserbau und technische Hydromechanik | BASE | 2011

    Freier Zugriff

    Höchstdruckwassertechnik = Ökonomie + Ökologie

    Wilm, Bernhard / Gentz, Eberhard / Mänz, Walter | IuD Bahn | 2002



    PVC-Baustoff: Ökologie, Recycling, Ökonomie

    Schadhauser, Erwin | IuD Bahn | 1994