Gauß'sches Minimum Shift Keying (GMSK) ist eine nach mathematischen Grundsätzen auf minimalen Bandbreitenbedarf optimierte Weiterentwicklung bekannter Modulationsarten, insbesondere der digitalen Verfahren. Die Nachteile der Zwei-Phasenumtastung BPSK, der Vier-Phasenumtastung QPSK werden ebenso vermieden, wie der noch nicht befriedigende Bandbreitenbedarf von MSK. Zusätzliche Filter im Modulator und Demodulator bedeuten aber einen erhöhten Hardware-Aufwand, auch im I/Q-Demodulator. Trotzdem Einsatz dieser Demodulation im GSM- und DC-1800-Netz.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die neue Modulation der D- und E-Netze


    Untertitel :

    GMSK-Modulation


    Beteiligte:
    Hatzold, Peter (Autor:in)

    Erschienen in:

    Funkschau ; 17 ; 54-58


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Neue Netze knuepfen

    Woeste,G. / Delphi Entwicklungszentrum Wuppertal,DE | Kraftfahrwesen | 2009


    Neue Automotive Netze verwalten und beherrschen

    Vector Informatik,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2001



    Brücken in die Archipele – neue Netze schaffen

    Holzapfel, Helmut | Springer Verlag | 2016


    SIMIS net - eine neue Chance für regionale Netze

    Friedrich, Werner / Brandt, Dirk / Stutzbach, Joachim | IuD Bahn | 2000