Es wird über den Einsatz der in den 30-er Jahren gebauten Nahverkehrs- und Schnellverkehrstriebwagen für Wehrmachtszwecke berichtet. Da mit Kriegsbeginn diese Fahrzeuge zur Einsparung von Dieselkraftstoff abgestellt wurden (nur Benzin- und Benzoltriebwagen wurden noch zu Sonderverkehren eingesetzt), konnten der Wehrmacht ca. 80 Triebwagen zur Verfügung gestellt werden. Die meisten dienten als Stabs- oder Kommandeursfahrzeug. Dieselelektrische Triebwagen wurden zu fahrbaren Notstromaggregaten umgebaut. Dieselhydraulische Triebwagen wurden für den Zubringerverkehr in Munitionsfabriken bzw. für Flughäfen genutzt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Einsatz von Verbrennungstriebwagen der Deutschen Reichsbahn im Zweiten Weltkrieg


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Lok-Magazin ; 33 , 186 ; 221-235


    Erscheinungsdatum :

    1994-01-01


    Format / Umfang :

    15 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch