Die Verkehrsgeschichte der Berliner U-Bahn zeigt, daß bei weitem nicht alle Bauvorhaben den Planungen entsprechend ausgeführt bzw. zum Ende geführt wurden. Daraus resultieren vielerorts sogenannte blinde Tunnel unter den Straßen Berlins. Diese werden unter Angaben ihres zeitlichen Entstehens und ihrer örtlichen Lage baulich erläutert. Soweit es aus der Gegenwart heraus noch möglich ist, werden Entstehungsgeschichte, Ausmaß und Gründe für die Projektänderungen dargelegt. Hinweise auf zwischenzeitliche andersartige Nutzung bzw. Perspektiven dieser unvollendeten Tunnelbauten.
"Blinde Tunnels" unter Berlins Pflaster
Unterirdische Bahnanlagen als Bauvorleistungen und als Investruinen
Verkehrsgesch. Blätter ; 21 , 2 ; 26-38
01.01.1994
13 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1980
|British Library Online Contents | 2007
Gebundene Bauweise - historisches Pflaster
TIBKAT | 2009
|Spindler, Wolfgang: Unter dem Pflaster liegt das Kabel
DataCite | 1985
|Special: Pflaster und Plattenbeläge
Online Contents | 2012