Arbeitsnehmer und Arbeitsnehmerinnen wählen vom 01. März bis 31. Mai 1994 Betriebsräte. Betriebsräte haben schwierige Aufgaben und große Probleme zu lösen. Wahlrecht ist auch Formalrecht. Beachtung komplizierter Wahlvorschriften, um Anfechtung Betriebsratswahl zu vermeiden. Gesetze und Wahlordnung regeln nicht alle Rechtsfragen. Neben Rechtssprechung der Arbeitsgerichtsbarkeit, werden häufig Kommentare verwendet. Darlegungen zum Betriebsbegriff mit Kriterien räumliche Einheit, arbeitstechnische Zwecke, einheitlicher Leitungsapparat. Bildung Wahlvorstand durch Betriebsrat. Arbeitsgericht, Betriebsversammlung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Betriebsratswahlen 1994 - Schwerpunkte und Rechtsprobleme



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1994-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Leitfaden für Betriebsratswahlen

    Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr | TIBKAT | 1990


    Betriebsratswahlen nach neuem Recht

    Franke, Dietmar | IuD Bahn | 2002


    Elektronische Kommunikation bei Betriebsratswahlen

    Jansen, Jan-Philip | IuD Bahn | 2006


    Zum Zählen und Wählen bei Betriebsratswahlen

    Nicolai, Andrea | IuD Bahn | 2003