Die Holzbalkendecke erscheint zukunftsweisend, da sie bei geringem Materialaufwand ein minimales Eigengewicht aufweist. Auch bei der Holzbalkendecke sollte der Systemgedanke zugrunde liegen, um in der Vorfertigungsstufe den Balken inklusive Tragschicht in einer ersten Systemstufe als ein Element fertigen zu können. Mit den heutigen Materialien, verbunden mit der neuzeitlichen Technik, werden stabile und formbeständige Deckenbauteile hergestellt, die Räume ohne Zwischenabstützung überbrücken können. Für Balkenanlagen mit Stützweiten bis etwa 5m kann Massivholz verwendet werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Holzbalkendecken als neuzeitliches Bausystem



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    6 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Neuzeitliches Neujahrsblatt ...

    GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1997 - 2005

    Freier Zugriff

    Das Seelentragwerk, ein modulares Bausystem

    Weischede, Dietger | IuD Bahn | 1994


    Neuzeitliches Neujahrsblatt ...

    TIBKAT | 1997 - 2005

    Freier Zugriff