Der Zentralantrieb eines Elektrofahrzeugs besteht aus Steller oder Umrichter, Elektromotor und Reduktionsgetriebe mit nachgeschaltetem Differential. Den Elektroantrieb bewertet man hinsichtlich Energieverbrauch, Drehzahlstellbereich und Maximalleistung. Die drei Antriebsvarianten Gleichstrom-, Drehstromsynchron- und Drehstromasynchronantrieb zeichnen sich durch Vor- und Nachteile aus. Um Batterie- und Energiekosten zu sparen, erlangt der geringe Energieverbrauch des Antriebs entscheidende Bedeutung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Antriebe für Elektrofahrzeuge - ein Konzeptvergleich



    Erschienen in:

    Elektrotechnische Zeitschrift ; 115 , 15 ; 846-848, 850-851


    Erscheinungsdatum :

    1994-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Antriebe für Elektrofahrzeuge - ein Konzeptvergleich

    Brandes, J. / Greubel, K. / Winter, U. | Tema Archiv | 1994


    Ökobilanz alternativer Antriebe : Fokus Elektrofahrzeuge

    Fritz, David / Heinfellner, Holger / Lichtblau, Günther et al. | TIBKAT | 2016

    Freier Zugriff

    Elektromotorische Antriebe fuer Hybridfahrzeuge und Elektrofahrzeuge

    Binder,A. / Knopik,T. / Tech.Univ.Darmstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2011



    Bauteilgerechte Werkstoffauswahl - Strukturierte Methode zum Konzeptvergleich

    Epperlein, K. / Verein Deutscher Ingenieure | British Library Conference Proceedings | 2005