Für einen Techniker stellt das Abhören und Manipulieren öffentlicher Datenleitungen kein Problem dar, das ist vor allem deshalb bemerkenswert, da über diese Leitungen viele vertrauliche Informationen übertragen werden. Mit diesem Zustand können die Benutzer nicht einverstanden sein, deshalb werden die Daten in kritischen Fällen vor dem Aussenden verschlüsselt und beim Empfänger wieder entschlüsselt. Die besten Zukunftsaussichten bei den verschiedenen Verschlüsselungs-Verfahren haben unsymmetrische Algorithmen, die mit einem öffentlichen und einem geheimen Schlüssel arbeiten. Verschiedene spezielle Prozessoren können hierfür in Chipkarten eingesetzt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Datenverschlüsselung in der Chipkarte


    Untertitel :

    "Public-Key"-Verfahren setzen sich durch



    Erschienen in:

    Elektronik ; 43 , 22 ; 88-90, 92-94


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    7 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zukunft der Chipkarte

    Online Contents | 1999


    Kontaktlose Chipkarte im Test

    Krämer, Horst / Breit, Wolfgang | IuD Bahn | 1999




    Neue System-Tachographengeneration mit intelligenter Chipkarte

    Pfeiffer, D. / Lehmann, G. / Eschle, V. | Tema Archiv | 1997