Ein wesentliches Konstruktionskriterium stellt auch bei Schienenfahrzeugen die Kühlanlage dar, weil immer höhere Leistungsdichten gefordert werden und gleichzeitig die Geräuschemission vermindert werden soll. Eine wirtschaftliche Kühlanlage zeichnet sich aus durch einen möglichst kleinen Kühlluftstrom, ein geringes Gewicht, einen nur kleinen Leistungsbedarf für den Lüfter, eine den Fahrwiderstand nur geringfügig erhöhende Luftführung und eine effektive Schutz- und Reinigungseinrichtung beim Kühllufteintritt. Die Einsatzgrenzen einer Dachkühlanlage mit Fahrtwindnutzung hängen ab von den Klimaverhältnissen und den Betriebsbedingungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wirtschaftliche Kühlung der Antriebsaggregate von Schienenfahrzeugen am Beispiel des Dieseltriebwagens 5047/5147 der Österreichischen Bundesbahnen



    Erschienen in:

    Glasers Annalen ; 118 , 10 ; 455-458


    Erscheinungsdatum :

    1994-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch