Der Norden Brandenburgs ist die am dünnsten besiedelte Region Deutschlands, was den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) vor erhebliche Probleme stellt. Ausgehend vom heutigen Schienennetz, das nach Möglichkeit als Ganzes bestehen bleiben soll, empfehlen die Autoren die Einrichtung eines Busnetzes mit definierten Qualitätsstandards. Das weiträumige Regionalnetz soll im Takt betrieben und in größeren Städten mit der Bahn verknüpft werden, wogegen das Lokalnetz Zubringerdienste leistet und den Schülerverkehr übernimmt. Die Streusiedlungen sollen schließlich über Bürgerbusse und Anrufsammeltaxen erreicht werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    ÖPNV im dünnbesiedelten ländlichen Raum Brandenburg


    Untertitel :

    Differenziertes Bedienungsmodell und Förderung der Zubringerverkehrsmittel



    Erschienen in:

    Nahverkehr ; 12 , 10 ; 18-22


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    ÖPNV im ländlichen Raum

    Koengeter, Bernd | TIBKAT | 1988


    ÖPNV im ländlichen Raum sichern

    Bertocchi, Timo / Weißhand, Martin | IuD Bahn | 2011


    Delphi-Studie: ÖPNV im ländlichen Raum

    Technische Universität Berlin, Fachgebiet Schienenfahrwege und Bahnbetrieb | TIBKAT | 2006



    ÖPNV-Aufkommen eines Busnetzes im ländlichen Raum

    Beling, Rainer | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1983