Beide Unternehmen sind zu 50 % an der Gemeinschaftsgründung beteiligt. BahnTrans mit Sitz in Duisburg und einer Zweigniederlassung in Mainz soll ein europäisch orientiertes weitgehend schienengebundenes Stückgutnetzwerk schaffen und künftig 70 % des Stückgutgeschäfts auf die Schiene holen. Dazu werden über das geplante "Hochleistungsnetz-Schiene" (HNS) täglich 20, ab 1995 50 Direktzüge zwischen 20 deutschen Wirtschaftszentren und 16 selektierten Terminals gebündelt verkehren. 41 Frachtzentren für 4 Mrd. DM sind vorgesehen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    DB und Thyssen gründen BahnTran



    Erschienen in:

    Verkehr ; 50 , 32 ; 11


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    DB AG und Thyssen gründen Bahntran

    Königin-Luise-Str. 5, D-14195 Berlin | IuD Bahn | 1994


    Deutsche Bahn und Thyssen gründen "BAHNTRANS"

    Königin-Luise-Str. 5, D-14195 Berlin | IuD Bahn | 1994


    Thyssen-Radpanzer

    Thyssen Maschinenbau | Kraftfahrwesen | 1979


    Thyssen offshore symposium

    Thyssen | TIBKAT | 1986


    Thyssen - Partner der Automobilindustrie

    Hendricks, C. / Schulz, E. / Robert, S. | Tema Archiv | 1986