Die Bedeutung von Self-Auditing bei Prüfungshandlungen wird erläutert. Durch Self- Auditing wird eine weitere Dynamisierung der Prüfungshandlungen der Internen Revision durch Integration von Revisionsanforderungen in die Überwachungsverantwortung der operativen Bereiche erreicht. Die Methode kann einen wesentlichen Beitrag zur Effizienzsteigerung der sich aus der unternehmerischen Überwachung ergebenden Aufgaben leisten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Self-Auditing-Konzeption als Prüfungsstrategie der Internen Revision in der Elektrizitätswirtschaft


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Elektrizitätswirtschaft ; 93 , 11 ; 595-597


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    3 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Outsourcing der Internen Revision

    Schwager, Elmar | IuD Bahn | 2003


    Qualitätssicherung in der Internen Revision

    Krey, Sandra | IuD Bahn | 2001


    Öko-Auditing und Interne Revision

    Janke, Günter | IuD Bahn | 1995