Die Kontamination von Erdreich durch Dieselkraftstoff, die auch bei Eisenbahnen vorkommt, erfordert eine biologische Sanierung. Eine besondere Genehmigung ist hierfür nicht erforderlich. Der Boden wird in Mieten auf Kunststoffbahnen und Filterkies aufgebracht. Eine Berieselungsanlage führt genau bemessene Mengen Wasser und Nährsalze zu. Der Sanierungsfortschritt wird anhand regelmäßiger Bodenproben festgestellt. Im vorliegenden Fall ist das Ziel nach 5 Monaten erreicht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Biologische Bodensanierung am ehemaligen Flughafen München-Riem



    Erschienen in:

    Tiefbau - BG ; 106 , 5 ; 292-293


    Erscheinungsdatum :

    1994-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch