Begriffe stellen eine Konvention dar, die zweckmäßig oder unzweckmäßig, aber nie wahr oder falsch sein können. Stetig neues Anpassen an reale Gegebenheiten. Im beruflichen Alltag sind präzise Definitionen nötig. Folgende Begriffe werden beschrieben: Abschreibung und Abschreibungsarten (Wertminderung, bei DB z. B. bei Fahrzeugen, Gebäuden); Ab- und Aufzinsung (finanzmathematische Rechenvorgänge, mit der der heutige Wert bestimmt wird), Aktie (DB AG: Grundkapital 4,2 Mrd DM) mit Aktienarten; Anleihe; Aktiengesellschaft; Aktienanalyse, Aktienindex; Amortisation, Amortisationsrechnung (Rückzahlung eines langfristigen Kredits); Anlagenintensität und -deckungsgrad; Annuität; Aufbauorganisation; Aufwand und Ausgaben; Betrieb (DB im Sinne der Betriebswirtschaft); Bartering, Cartering, Benchmarking; Betriebsrat; Bewertung; Buchführung; Bilanz...


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Betriebswirtschaft - Grundlegende und aktuelle Begriffe für Ausbildung und Beruf


    Untertitel :

    Für alle fortbildungspflichtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG



    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 22 , 11 ; 690-694


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    5 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Grundlegende Begriffe

    Schnieder, Lars | Springer Verlag | 2018


    Grundlegende Begriffe

    Schnieder, Lars | Springer Verlag | 2023


    Beruf Pilot : Voraussetzungen, Ausbildung, Alltag

    Schwahn, Klaus-Jürgen / Paul Pietsch Verlage GmbH & Co. | SLUB | 2017


    Beruf Pilot : [Voraussetzungen, Ausbildung, Alltag]

    Schwahn, Klaus-Jürgen | SLUB | 2009