Das örtliche System Rangierbahnhof = öS Rbf ist Bestandteil des Transportsteuersystems der 90er Jahre = TS'90 der DB. Am Beispiel des Rangierbahnhofs München Nord wird Zusammenwirken von Rechnersystemen zur Ablaufsteuerung mit denen zur örtlichen Disposition erläutert mit dem Ziel der technischen Kopplung der Systeme. Aussagen zu den betrieblichen, technologischen Abläufen und den zwischen Ablaufsystem und öS Rbf übertragenen Informationen. Ablaufsystem besteht aus Multimikrocomputersystem mit Intel-Prozessor 80386/20; zentrale Aufgaben z.B. Laufwegsteuerung mit Doppelrechnersystem. Datenaustausch über LAN = Local Area Network. Technische Grundlage des öS Rbf bildet Siemens-Nixdorf. Rechnersystem mit Betriebssystem BS 2000 mit Datenaustausch über LAN. LAN beider Systeme Grundlage für Kopplung über LAN-Bridge. Vor Inbetriebnahme der Kopplung Tests vor Ort mit Testsystemen und LAN-Analyser. Weitere Kopplung im Rbf Nürnberg.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Integratives Zusammenwirken zwischen Ablaufsteuerung und dem örtlichen System in Rangierbahnhöfen



    Erschienen in:

    Signal+Draht ; 86 , 11 ; 370-373


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zur Verbesserung der Beleuchtungssituation auf Rangierbahnhöfen

    Fröhner, K.D. / Ze Li / Richters, T. | Tema Archiv | 1996



    Dienstvorschrift für die bauliche Ausbildung von Rangierbahnhöfen : (DVRbf)

    Deutsche Reichsbahn / Deutsche Bundesbahn | SLUB | 1983


    Ablaufsteuerung nach aktueller Norm

    British Library Online Contents | 2011


    Grundsätze der RBL-Ablaufsteuerung

    Beratungsgesellschaft für Leit-, Informations- und Computertechnik, Berlin | TIBKAT | 1992