Umstellung von Plan- auf Marktwirtschaft ist ein komplizierter und langwieriger Prozeß. Genannte Eisenbahnen sind nach wie vor Staatliches Unternehmen. Erkenntnisse des unternehmerischen Handelns der Bahnen und Trennung von Staat und Bahn setzen sich nur langsam durch. Darüberhinaus besteht großer Nachholebedarf an Technik und Technologie. Richtlinien der EU werden und müssen schrittweise, aber sicher zeitverschoben zu westeuropäischen Bahnen, durchgeführt werden. Ansätze sind bei verschiedenen Bahnen bereits vorhanden. Besonders wichtig ist der Austausch internationaler Erfahrungen auf diesem Gebiet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Umstrukturierung der Eisenbahnen in Mittel- und Osteuropa im Zusammenhang mit der europäischen Verkehrspolitik


    Untertitel :

    AICCF/GEB-Konferenz, Berlin, 6.-7. Oktober 1994


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Schienen der Welt ; 25 , 12 ; 41-46


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    6 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch