Zur besseren Erkennung von Langsamfahrsignalen werden sie aufgrund eines Verbesserungsvorschlages und anschließendem Test um ca. 3 m höher eingehangen, meist an Fahrleitungsmaste. Dadurch sind sie auch von den hohen Führerständen der Triebwagen zu sehen. Außerdem erhalten sie größere Ziffern und floureszierende Farbe. Die Buchstaben L und A (Anfang) erhalten außerdem Blinklicht und Buchstabe E (Ende) wie bisher einfache Beleuchtung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Langzaamaan-borden gaan opvallen


    Weitere Titelangaben:

    Langsamfahrsignale müssen auffallen



    Erschienen in:

    Koppeling ; 32 , 1326 ; 9


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1993


    Format / Umfang :

    1 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Niederländisch





    Luftschallmessung des Borden-Airotor "60"

    Spandöck, F. | TIBKAT | 1961


    Men with wings parade at borden

    Engineering Index Backfile | 1940


    Einsatzbereiche von Bahnkörpern mit halbhohen Borden

    Schnüll, Robert / Kloppe, Uwe | IuD Bahn | 1998