Selbstfahrende Automobile werden momentan vielfach als die kommende technische Revolution der Mobilitätsindustrie dargestellt. Innerhalb der Eisenbahnbranche wird dieser Trend bisher jedoch kaum beachtet und vor allem nicht auf seine Bedeutsamkeit für das eigene Geschäftsmodell hin analysiert. Im Beitrag wird aufgezeigt, dass nicht nur selbstfahrende Kfz, sondern noch weitere technologische Neuerungen existieren, welche erhebliche bestandsdrohende Auswirkungen auf den schienengebundenen Verkehr haben können. Es ist von sogenannten "disruptiven Innovationen" die Rede, jene technologischen Neuerungen und Erfindungen, welche bestehende Produkte und Dienstleistungen innerhalb existierender Märkte vollständig ersetzen können. Wesentliches Ziel des Beitrags ist es, Aufmerksamkeit für technologische Innovationen zu wecken, um adäquate Gegenmaßnahmen einzuleiten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Disruptive Herausforderungen für die Bahnbranche


    Untertitel :

    Stellen selbstfahrende Autos eine Gefahr für den schienengebundenen Personenverkehr dar?


    Weitere Titelangaben:

    Disruptive challenges for the railroad industry



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 32 , 4 ; 22-24


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2014


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch