Der Schienennahverkehr bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi wurde mit den Elektrotriebzügen "Lastochka" (Schwalbe), die auf der Basis des Triebzuges "Desiro" von Siemens entwickelt wurden, abgewickelt. Die Triebzüge sind mit einem automatischen System zur Zugsteuerung ausgerüstet. Das System verfügt über zwei Teilsysteme: Automatischer Lokführer und Automatische Steuerung der Fahr- und Bremsvorgänge. Die Systeme kommunizieren eng mit dem System Automatischer Streckendispatcher und besitzen zwei Systemzustände: informieren und steuern. Die Funktionen und die Arbeitsweise des Systems werden erläutert. Es hat sich bewährt und arbeitet mit einer oder zwei Zugeinheiten im Informations- oder Steuerungsmodus, Es unterstützt die Triebfahrzeugführerkommunikation und erstellt eine optimale Geschwindigkeitskurve.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Osobennosti sistemy upravlenija ehlektropoezdami "Lastochka"


    Weitere Titelangaben:

    Besonderheiten des Steuerungssystems der Elektrotriebzüge "Lastochka (Schwalbe)"



    Erschienen in:

    Zeleznodoroznyj transport ; 189 , 5 ; 44-46


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2014


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch






    Sistemy avtomatičeskogo upravlenija samoletom

    Michalev, Ivan A. ;Okoemov, Barit N. ;Čikulaev, Manuil S. | SLUB | 1987



    Ėlektroprivod i sistemy upravlenija

    Ladygin, A. N. | TIBKAT | 2010