Das Schwerpunktheft RGCF April/2014 befasst sich mit dem Schienenverkehr in der Île-de-France (Großraum Paris und die umliegenden eigenständigen Bezirke). Hier leben 20 % der französischen Bevölkerung auf nur 2 % der Fläche Frankreichs. Hier verkehren auf ein und demselben Schienennetz Nah- und Regionalzüge, TGV's und Güterzüge d. h. es werden 40 % des französischen Schienenverkehrs auf 10 % des französischen Netzes abgewickelt. Der Raum ist begrenzt, der Verkehr nimmt erschreckend zu. SNCF, RFF (Nationales französisches Schienennetz), der RATP (Pariser Verkehrsbetriebe) reagieren seit langem, indem sie im Großraum Paris Randgebiete einbinden und Außengebiete attraktiver gestalten, sowie Betriebsabläufe und -instrumente anpassen und Fahrplankonzepte, Bahnhöfe, Schnittstellen Bahnsteig-Zug und Leitung und Information der Fahrgastströme gestalten. Die Projekte ziehen sich bis zu 20 Jahre hin und kosten viele Milliarden Euros.
Les principes d'exploitation du réseau ferré dans les zones denses de Île-de-France
Die Voraussetzungen für einen rationellen Betrieb auf dem Schienennetz in den dicht bevölkerten Bereichen im Großraum Pari
Revue générale des chemins de fer ; 4 ; 14-24
01.01.2014
11 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Französisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
British Library Online Contents | 1998
|British Library Conference Proceedings | 1998
|Réseau Ferré de France : résultats 2007
Online Contents | 2008
Session 1 - Réseau Ferré de France
Online Contents | 1998
|