Im Vergleich zu freien Strecken sind Bahnhöfe und Eisenbahnknoten wegen der komplexen Gleisstruktur störungsanfälliger. Bei der makroskopische Engpassanalyse wird der Blick auf die Probleme bei der Netzplanung (z. B. schlechte Verbindung, überlastete oder nicht ausgelastete Strecken und Knoten) gerichtet. Bei der meso- und mikroskopischen Engpassanalyse wird der Untersuchungsschwerpunkt auf die genaue Gleistopologie, einzelne Netzelemente und das Betriebsprogramm gelegt. Im Beitrag werden wesentliche Einflussfaktoren im Betriebsprogramm und der Infrastrukturgestaltung, die die Entstehung von Engpässen verursachen können, unabhängig von Untersuchungstools, diskutiert und zusammengefasst. Außerdem bietet die im Rahmen eines DFG-Projekts durchgeführte Untersuchung eine wichtige Grundlage für die ursachenbezogene Engpassanalyse.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einfluss des Betriebsprogramms und der Infrastrukturgestaltung auf die Entstehung von Engpässen


    Weitere Titelangaben:

    Influence of the programme of operations and the arrangement of the infrastructure on the occurrence of bottleneck



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2014


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch