In den letzten Jahrzehnten sind die Anforderungen an Oberleitungen mit erhöhten Betriebsgeschwindigkeiten und Streckenlasten gestiegen. Gefordert sind neue innovative Lösungen, die technisch mehr leisten, weniger kosten und universell in allen Ländern einsetzbar und zulassungsfähig sind. Damit die Oberleitungen für den Betrieb auf den Strecken im interoperablen europäischen Eisenbahnnetz geeignet sind, wurden die gesetzlichen und normativen Anforderungen an die Anlagen und Komponenten entsprechend angepasst. Die Technische Spezifikation TS 50562, die eine wesentliche Rolle bei der Nachweisführung für die Personensicherheit in der Bahnenergieversorgung spielt, wird demnächst in eine europäische Norm überführt. Im Beitrag wird anhand der Zulassung einer Oberleitungsbauart und von Komponenten gezeigt, wie die drei Risikoakzeptanzkriterien nach CSM RA: Anwendung der anerkannten Regeln der Technik, Analyse der Ähnlichkeit mit Referenzsystemen und explizite Risikoabschätzung angewandt werden können, um deren Zulassung durch Behörden und Anwendern zu erhalten.
Zulassung von Oberleitungen und ihren Komponenten
Approval of overhead contact lines and their component
eb - Elektrische Bahnen ; 112 , 3 ; 113-124
01.01.2014
12 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Zulassung von Oberleitungen und ihren Komponenten
Tema Archiv | 2014
|Fahrleitungsanlagen - Zulassung von Oberleitungen und ihren Komponenten
Online Contents | 2014
|Tema Archiv | 2006
|Lebensdauermodellierung von Oberleitungen
IuD Bahn | 1996
|