Hinsichtlich der eingesetzten Technologien und des Einsatzes von Personal zur Erbringung der schienengebundenen Transportleistung sind neue Ansätze gefragt. Aufgrund des steigenden Kosten- und Konkurrenzdrucks müssen sich Bahnbetreiber verschiedene Quellen zur Erbringung der notwendigen Dienstleistungen im Betrieb und in der Wartung erschließen. Im Beitrag werden die neuen Ansätze vorgestellt, die weggehen vom reaktiven, produktspezifischen hin zum vorausschauenden, effizienten, integrierten und ganzheitlichen Service. Es wird vor allem auf den Einsatz von Personal und Wissen eingegangen. Dabei stehen drei zentrale Modelle im Vordergrund, die für die Bahnbetreiber und die Industrie von Relevanz sind bzw. sein werden: klassische Arbeitsteilung, integrierte Serviceerbringung durch interne und externe Dienstleister sowie integrierte Geschäftsmodelle (Outtasking sowie Outsourcing wie z. B. Public-Private-Partnership (PPP)).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mehrwert durch optimierten Service Mix


    Weitere Titelangaben:

    Added value through an optimised service mix



    Erschienen in:

    Signal+Draht ; 106 , 1+2 ; 41-44


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2014


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Mehrwert durch Location Based Service

    Eppele, Klau | IuD Bahn | 2003


    Mehrwert durch Bahnanschluss

    Hass-Klau, C. / Albrecht, V. | British Library Online Contents | 2010


    Mehrwert durch Bahnanschlu

    Hass-Klau, Carmen / Albrecht, Volker | IuD Bahn | 2010


    Mehrwert durch Integration

    Mutschler, Stefan | IuD Bahn | 2007


    Mehrwert durch fehlerfreie Prozesse - Qualitaetssicherung

    Boehme & Weihs Systemtechnik,Sprockhoevel,DE | Kraftfahrwesen | 2007