Bulgarien wird immer mehr zur Drehscheibe internationaler Güterströme von Mittel- und Südeuropa nach Vorderasien und in den Nahen Osten. Ein wichtiger Impuls ging dabei vom Bau eines Tunnels unter dem Bosporus in Istanbul aus. Auch die neue Donaubrücke bei Vidin bedeutet einen Zuwachs internationaler Gütertransporte. Für Bulgarien rückt eine weitere Transitverbindung in das Zentrum des Interesses: von Bari/Brindisi (Italien) über Vlora (Albanien) und Skopje (Mazedonien) nach Bulgarien. Zurzeit fehlt auf mazedonischer Seite ein Streckenstück bis zur bulgarischen Grenze. Diskutiert werden drei Varianten, besonders hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Ökologie des Landes: Betrieb auf der bestehenden Eisenbahnlinie in Bulgarien, Bau einer Autotrasse im Vitoschagebirge und Bau einer neuen Strecke in Bulgarien. Die Entscheidung für die Neubaustrecke wird auch aus Umweltgesichtspunkten begründet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ekologichnite izmerenija na infrastrukturnite proekti


    Weitere Titelangaben:

    Ökologische Auswirkungen von Infrastrukturprojekten



    Erschienen in:

    Zelezopaten transport ; 119 , 1 ; 42-45


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2014


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Bulgarisch