Eingangs stellt der Autor zunächst fest wie unbefriedigend sich die aktuelle Situation in dem Dreiländereck Deutschland/Polen/Tschechien auf dem Eisenbahnmarkt darstellt. Zum Teil sieht der Autor die Gründe in der mutwilligen Festlegung der Grenzen nach dem zweiten Weltkrieg und der damit einhergehenden Zerschneidung der Eisenbahnlinien, aber zum Teil fehlt es auch schlicht am politischen Willen etwas zu verbessern. Bemühungen zur Förderung grenzüberschreitender Verkehre finden sich leider fast ausschließlich auf Provinz- und Bezirksebene. Im weiteren Text werden alle maßgeblichen Eisenbahngrenzübergänge der Region und deren aktuelle Nutzung im Personen- und zusehends marginalisierten Güterverkehr vorgestellt. Der Autor sieht grundsätzlich weiteres Entwicklungspotenzial im Tourismusbereich und kann sich in ferner Zukunft auch Hochgeschwindigkeitsstrecken zur Anbindung an die umliegenden Großstädte vorstellen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rozwój kolei na pograniczu polsko-czesko-niemieckim


    Weitere Titelangaben:

    Die Entwicklung der Eisenbahnen an der deutsch-polnisch-tschechischen Grenze



    Erschienen in:

    Przeglad komunikacyjny ; 68 , 11 ; 23-26


    Erscheinungsdatum :

    2013-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Polnisch




    Świat kolei : miesie̜cznik

    TIBKAT | Nachgewiesen Nr. 66.2001 -


    Normativy soderzhanija relsovoi kolei

    Monakhov, I. K. | IuD Bahn | 2008


    Historia kolei w Polsce

    Dylewski, Adam | SLUB | 2012


    Parowozy kolei polskich

    Piwowoński, Jan | SLUB | 1978