Der Beitrag basiert auf einem Vortrag, der am 29. März 2001 im Rahmen der 7. Internationalen Ostbrandenburgischen Transportgespräche gehalten wurde. Der erhebliche Rückgang bei Beförderungsleistungen im letzten Jahrzehnt zwang die PKP zu grundlegenden Reformen. Der Höhepunkt davon war die Verabschiedung des Privatisierungsgesetzes am 8. September 2000. Als Ergebnis der PKP-Reformen wird ein Unternehmen für die Verwaltung der Bahninfrastruktur entstehen: die Polnischen Eisenbahnlinien (PLK AG). Die Bahnverwaltungen sind verpflichtet, anderen Bahnoperateuren den Zugang zum Schienennetz auf Vertragsbasis und gegen Entgelt zu gewähren. Der Zugang für ausländische Beförderer zum Schienennetz erfolgt auf der Grundlage internationaler Verträge. Es wird geschätzt, dass die Chancen für private Operateure in Polen sehr groß sind. Nach dem EU-Beitritt wird eine Regulierungsbehörde entstehen, die die Gleichberechtigung beim Zugang zum Schienennetz kontrollieren soll.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ustawa o komercjalizacji, restrukturyzacji i prywatyzacji Polskich Kolei Panstwowych - szanse kolei prywatnych w Polsce


    Weitere Titelangaben:

    Das Gesetz über die Kommerzialisierung, Restrukturierung und Privatisierung der Polnischen Staatsbahnen - Chancen für private Eisenbahnunternehmen in Polen



    Erschienen in:

    Przeglad komunikacyjny ; 40 , 4 ; 11-14


    Erscheinungsdatum :

    2001-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Polnisch




    Modernizacja parowozów PKP [Polskich Kolei Państwowych] : 621.13.001.6

    Fijałkowski, Józef / Pahl, Zdzisław | TIBKAT | 1963


    Premjowanie pracy w sluzbie drogowej polskich kolei panstwowych

    Dalewski, E. | Engineering Index Backfile | 1933



    Parowozy kolei polskich

    Piwowoński, Jan | SLUB | 1978


    Historia kolei w Polsce

    Dylewski, Adam | SLUB | 2012