Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster hat am 18. Februar 2013 ein rechtskräftiges Urteil erlassen, das besagt, dass die Werkstätten der betriebsnahen Instandhaltung als Infrastruktur im Sinne des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (§ 2 Abs. 3 AEG) anzusehen sind, somit der Regulierung unterliegen und ihre Leistungen diskriminierungsfrei jedem Eisenbahn-Verkehrsunternehmen (EVU) zu identischen Preisen zur Verfügung stellen müssen. In der Praxis entsteht hieraus für EVU bei der wettbewerblichen Fremdvergabe von Fahrzeuginstandhaltungsaufträgen ein unbefriedigendes Spannungsverhältnis zwischen Regulierungs- und Vergaberecht. Der Beitrag erläutert die jeweiligen rechtlichen Rahmenbedingungen (regulierungsrechtlicher Rahmen sowie vergaberechtliche Pflichten), beschreibt das Spannungsverhältnis zwischen Regulierung und Vergaberecht und unterbreitet Vorschläge zu einer praxisgerechten Lösung des Konfliktes. Der Gesetzgeber bleibt aufgefordert, die Rechtslage zu vereinheitlichen. Zum Thema erschien bereits in einem früheren Heft von Der Nahverkehr ein Beitrag, Bestell-Nr. I1375455.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Nochmals Bahnwerkstätten: Regulierung versus Vergaberecht


    Untertitel :

    Kann dieses Spannungsverhältnis praxisgerecht gelöst werden?


    Weitere Titelangaben:

    Back to maintenance facilities: Regulation vs public procurement law



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 31 , 12 ; 40-43


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2013


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Nochmals Hodler

    DataCite | 1914


    Zurrketten nochmals verbessert

    Normung e.V. | IuD Bahn | 1993


    Schulungsangebot nochmals erweitert

    British Library Online Contents | 2007


    Schulungsangebot nochmals erweitert

    British Library Online Contents | 2007