Hohe Geschwindigkeiten und teils dichter Verkehr führen im Eisenbahnbereich inzwischen zu hohem elektrischen Leistungsbedarf. Dies wirkt sich insbesondere bei Gleichstrom-Oberleitungsanlagen auf das Zusammenspiel von Oberleitung und Stromabnehmer aus. In einer experimentellen Laborstudie, an welcher auch die italienische Staatsbahn RFI beteiligt war, wurde daher untersucht, inwiefern die bisher in Fahrdrähten angewandte Legierung Cu-ETP durch die Kupfer-Silber-Legierung CuAg0,1 ersetzt werden kann. Mit Hilfe von Simulationen und Versuchsaufbauten wurden dafür die gefahrene Geschwindigkeit, die auftretenden Kontaktkräfte und der Stromfluss gemessen und bewertet. Dabei bestätigte sich nicht nur die grundsätzliche Eignung des neuen Materials, sondern es wurde auch festgestellt, dass die CuAg0,1-Legierung höhere Abspannungskräfte kompensieren kann und zudem bis zu 20 % geringerer Verschleiß zu verzeichnen ist. Der Text ist in italienischer und englischer Sprache abgefasst.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Studio a creep ed usura di fili di contatto per catenarie in corrente continua: confronto tra fili di contatto in Cu-ETP e CuAg0,1


    Weitere Titelangaben:

    Materialermüdung und Verschleiß an Gleichstrom-Oberleitungsseilen: Vergleichende Untersuchung der Legierungen Cu-ETP und CuAg0,1 an Fahrdrähten



    Erschienen in:

    Ingegneria ferroviaria ; 68 , 10 ; 847-865


    Erscheinungsdatum :

    2013-01-01


    Format / Umfang :

    19 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Italienisch





    Rakety i ljudi : fili - podlipki - tjuratam

    Čertok, Boris Evseevič | TIBKAT | 2002


    Esperienze sull'usura per contatto ruota/rotaia

    Vedani, Maurizio | IuD Bahn | 1999



    Forze ed accelerazioni al contatto ruota-rotaia

    Cascini, Gaetano / Bracciali, Andrea | IuD Bahn | 2000