Die Allianz pro Schiene hat in Zusammenarbeit mit dem Fahrgastverband Pro Bahn e. V. und dem Bundesverband der Sicherheitswirtschaft eine Umfrage zum Thema "Sicherheitsempfinden in öffentlichen Verkehrsmitteln" in Auftrag gegeben. Im Beitrag werden die wichtigsten Ergebnisse der Umfrage präsentiert. Abgebildet werden das Sicherheitsempfinden in öffentlichen Verkehrsmitteln nach Bundesländern, wichtige Aspekte, um sich in öffentlichen Verkehrsmitteln sicher zu fühlen sowie wichtige Aspekte, um sich auf Bahnhöfen oder an Haltestellen sicher zu fühlen. 91 % der Reisenden in Deutschland fühlen sich verhältnismäßig sehr sicher; auf Bahnhöfen und an Haltestellen fühlen sich aber nur 67 % der Reisenden sicher. Personaleinsatz als direkter Ansprechpartner sowie Videoüberwachung sind Aspekte, die zu einem höheren Sicherheitsempfinden beitragen können. Das Unsicherheitsgefühl der Fahrgäste hat auf jeden Fall einen entscheidenden Einfluss auf die Nutzungshäufigkeit und Attraktivität des ÖPV.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sicherheitsempfinden in öffentlichen Verkehrsmitteln


    Weitere Titelangaben:

    Feeling of safety and security in public-transport vehicle



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2013-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Vandalismusschäden in öffentlichen Verkehrsmitteln

    Zacher, Sigurt G. | Online Contents | 2008



    Fahrgast-TV in öffentlichen Verkehrsmitteln

    Regli, Daniel | IuD Bahn | 2004


    Vandalismusschäden in öffentlichen Verkehrsmitteln

    Zacher, Sigurt G. | IuD Bahn | 2008