Im Beitrag werden die Anforderungen an Branddetektions- und Brandbekämpfungssysteme beim Einsatz in Schienenfahrzeugen unter extremen klimatischen Bedingungen beschrieben, d. h. in tiefkalten Regionen (beispielsweise bei Projekten im nordamerikanischen und russischen Raum). Ziel ist es, den Temperaturbereich auf -50°C bis +85°C zu erweitern, um damit den vollen Funktionsumfang auch bei diesen Temperaturen zu gewährleisten. Es wird ein Überblick gegeben über Branddetektions- und Brandbekämpfungssysteme allgemein, über die Fogtec-Hochdruck-Wassernebeltechnologie sowie über Brandmeldesysteme (Rauchdetektion bzw. Rauchmelder) und Brandbekämpfungssysteme in Schienenfahrzeugen. Außerdem wird auf den physikalischen und chemischen Prozess eingegangen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einsatz von Brandschutzsystemen unter extremen klimatischen Bedingungen


    Weitere Titelangaben:

    Use of fire protection systems under extreme climatic condition



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2013


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Bremsversuche unter extremen klimatischen Bedingungen

    Ferschitz, Hermann | IuD Bahn | 2003


    Datenerfassung bei Fahrten unter extremen klimatischen Bedingungen

    Gutmann,H.J. / Ford-Werke,Koeln,DE | Kraftfahrwesen | 1989



    Einsatz unter extremen Bedingungen

    Selgrath, Bernd | IuD Bahn | 2005