Im Großraum Paris leben 12 Mio. Menschen, das heißt: auf 2 % der Fläche Frankreichs wohnen 18% der Franzosen. Die RER-Linie A (RER = S-Bahn-artiges Vorortbahnsystem) führt vom Nordwesten quer durch das Zentrum von Paris nach Südosten. Sie ist 110 km lang, bedient 46 Stationen und ist mit 1,2 Mio. Fahrgästen am Tag die am meisten belastete Linie. Und das Verkehrsaufkommen nimmt ständig zu. Der Betreiber, die RATP (Pariser Verkehrsbetriebe), erhöht ihre Kapazitäten, indem sie mit computergestützten Programmen das Personal entlastet, und neue Doppelstockfahrzeuge vom Typ MI09 einsetzt. Eine Einheit besteht aus fünf vierachsigen Wagen, sie ist 112 m lang, auf jeder Seite sind fünfzehn zwei Meter breite Türen. Eine MI09 kann 3428 Fahrgäste befördern, maximal zulässige Achslast ist 22,5 t. 60% der Achsen sind angetrieben, so dass die MI09 von 0 auf 100 km/h in 56 Sekunden beschleunigt. Zwei MI09 können zusammen gekuppelt werden, sie fassen dann fast 7000 Fahrgäste. Die Doppelstockfahrzeuge MI09 werden in Wort und Bild ausführlich beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Le nouveau matériel à deux niveaux de la ligne A du RER


    Weitere Titelangaben:

    Die neuen Doppelstockfahrzeuge der RER-Linie A


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2013


    Format / Umfang :

    28 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch