Im französischen Valenciennes findet zurzeit ein wirklich europäisches Projekt statt: Auf der Teststrecke des CEF (Centre d'essais ferroviaire, dt. Eisenbahn-Versuchszentrum) wird eine Straßenbahn erprobt, die in Spanien gebaut und in Schweden zum Einsatz kommen wird. Die Niederflurbahn vom Hersteller CAF, die in Saragossa gebaut wird mit der Typenbezeichnung A35, hat eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h, wodurch sie als Tram-Train einsetzbar ist. Die Fahrzeuge sind in der Version A35 30,8 m und als A36 40,2 m lang. Mit einer Fahrdrahtspannung von 750 V Gleichstrom erreichen die per IGBT-Technik versehenen Triebzüge eine Leistung von 560 KW. Diese wird von acht Drehstrommotoren über maximal 630 mm hohe Räder auf die UIC-Schienen mit 1435 mm Spurweite gebracht. Im Herbst 2013 sollen 15 A35 und sieben Einheiten vom Typ A36 den Verkehr in Stockholm aufnehmen. Das äußere Design und die Inneneinrichtung sind elegant, zweckmäßig und farblich ansprechend. Auch das Bedienungspersonal kann sich über einen ergonomisch gestalteten Arbeitsplatz freuen. Bereits im Mai 2013 wurde ein Triebzug in Stockholm den zukünftigen Nutzern vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Essais en France d'un tram espagnol pour la Suède


    Weitere Titelangaben:

    Die Erprobung einer spanischen Straßenbahn für Schweden in Frankreich


    Beteiligte:
    Laval, Patrick (Autor:in)

    Erschienen in:

    Ville, rail & transport ; 553-Supplément ; 36-39


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2013


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch