Die beim LKW bekannten orangefarbenen Klapptafeln zur Kennzeichnung von Gefahrgut gelten durch eine Verordnung des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) seit 01.01.2013 in der Schweiz auch für die Bahn. Das zuvor umständliche Aufkleben von Gefahrgutzetteln kann damit vermieden werden. Die Schweiz übernimmt damit eine Vorreiterrolle in Europa. Bei Vergehen im Gefahrhuttransport (z.B. keine Tafel oder Aufkleber) hat die Schiene jedoch mit höheren Strafen im Vergleich zur Straße zu rechnen und ist damit benachteiligt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vom Aufkleber zur orangefarbenen KlapptafelGefährliches Stückgut eher per LKW: Bußgeld auf der Schiene höher als auf der Straße


    Untertitel :

    Schweiz übernimmt Vorreiterrolle für Transport gefährlicher Stückgüter auf der Schiene/Gleichbehandlung mit LKW


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Deutsche Verkehrs-Zeitung DVZ ; 67 , 31 Sonderseiten ; 1-2


    Erscheinungsdatum :

    2013-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schiene oder Straße? - Schiene und Straße!

    Rommerskirchen, Stefan | IuD Bahn | 1996


    Straße statt Schiene

    IuD Bahn | 2008


    Aufkleber-Poster

    Online Contents | 2006


    Intelligente Kooperation Schiene/Strasse

    Mueller,W. | Kraftfahrwesen | 1992


    Straße/Schiene schlägt zurück

    Klotz, Heinrich | IuD Bahn | 2005