Der Kombinierte Verkehr erwartet einen Aufschwung. Zwei Drittel der Transitverkehre werden auf der Schiene über den Gotthardtunnel bewegt. Allerdings müssen bis zur Eröffnung des Gotthard-Basistunnels 2016 die Zulaufstrecken eine Eckhöhe von 4 m aufweisen. Hupac bündelt als neutraler Kombi-Operateur die Sendungen verschiedener Transporteure zu Ganzzügen. Die Schweiz will bis 2019 650 000 alpenquerende LKW 2019 verlagern. Das wären 1,2 Mio. Straßensendungen zusätzlich zu den 900 000 Kombi-Sendungen des Vorkrisenjahres 2008. Ziel ist es, Gütercontainer und hochvolumige Sattelauflieger auf der Bahn direkt bis in die norditalienischen Wirtschaftszentren zu transportieren. Der Wechsel von einer Schieneninfrastruktur, die nicht mehr adäquat ist, auf eine neue 25 Mrd. CHF teure , wo in ein paar Minuten die Alpen durchquert werden können, wird von Hupac-Direktor Bernhard Kunz als große Chance gesehen. Das Aktienkapitel von Hupac von 20 Mio. CHF wird zu 72 Prozent von Logistik- und Transportunternehmen und zu 28 Prozent von Bahnen gehalten. 410 Mitarbeiter sind bei der Hupac-Gruppe beschäftigt


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hupac sieht Gotthard als Riesenchance


    Untertitel :

    1,2 Mio. zusätzliche Straßensendungen für transalpinen Bahnverkehr bis 2019 erwartet


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2013-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hupac: Auf nach Europa

    IuD Bahn | 2005


    Schweizer Hupac konsolidierte mehr KV

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. SGKV Börsenplatz 1 60313 Frankfurt | IuD Bahn | 2003


    Hupac kauft sich bei Privatbahn Crossrail ein

    Klotz, Heinrich | IuD Bahn | 2010


    Hohes Wachstum bei der Hupac in 2006

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. SGKV Börsenplatz 1 60313 Frankfurt | IuD Bahn | 2007