Die italienische Wirtschaft schrumpft, die Industrieproduktion ist weiter von 2011 auf 2012 um 6,7 Prozent gefallen, auch Logistikdienstleister haben mit der Krise zu kämpfen. Doch es gibt auch Erfolgsmodelle. Eine Erfolgsgeschichte ist z.B. das Dienstleistungszentrum von Nola, 15 km von Neapel gelegen, auf dessen Areal sich mittlerweile 1000 Unternehmen niedergelassen haben, die für 9000 Arbeitsplätze sorgen und einen jährlichen Umsatz von 7 Mrd. Euro erwirtschaften. Unlängst hat DB Schenker seine logistische Plattform für Süditalien errichtet: ein 200 000 m² große Lager für temperaturgeführte Waren, ein Zollamt und ein Bahnhof mit 13 Gleispaaren, von wo aus täglich Züge nach Mailand, München, Hamburg fahren. 2010 nahm das eigene Bahnunternehmen ISC die Arbeit auf, es folgte ISC Intermodal srl, das 2012 an die 33 000 Ladeeinheiten transportierte, 32 Prozent mehr als 2011. Anfang Dezember 2012 wurde die strategische Allianz Scinet (Supply Chain Integrated Network bekanntgegeben, in der sich auch das große Transportunternehmen Arcese aus Trient beteiligt ist. Auch in Bologna und Padua gibt es ehrgeizige Projekte. Der Beitrag ist der 2. Teil der Serie "Chance Europa", Teil 1 = I1374468 Interview Straubhaar, Teil 3 = I1374470 zu Griechenland, Teil 4 I1374495 zu Spanien..


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Italiens Logistiker trotzen der Krise


    Untertitel :

    Die italienische Wirtschaft schrumpft, doch es gibt auch Erfolgsmodelle bei Dienstleistern - nicht nur im starken Nordosten des Landes, sondern auch im Süden


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2013-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch