Bei der Beschaffung von Schienenfahrzeugen besitzt das Anforderungsmanagement eine vorrangige Stellung, um eine kosten- und qualitätsgerechte Projektrealisierung sicherzustellen. Dafür sind klare Regeln und Prozessabläufe erforderlich, die unbedingt eingehalten werden müssen. Wichtig ist hierbei ein zielstrebiges Management bei der Einhaltung der Anforderungen während der gesamten Fahrzeugbeschaffung. Das bezieht sich auf die Ideenfindung und Formulierung der Anforderungen, die Vereinbarung mit dem Hersteller sowie auf den Nachweis der Umsetzung in der Entwurfs- und Konstruktionsphase und später am Fahrzeug. Behandelt werden der Erfolgsfaktor Anforderungsmanagement, die Qualitätskriterien für die Formulierung von Anforderungen, das Anforderungsmanagement mit Aufbau- und Ablauforganisation und der Schulung der Mitarbeiter, das Wissensmanagement sowie verwendetes Software-Werkzeug.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Anforderungsmanagement bei der Deutschen Bahn AG - der Schlüssel zur nachhaltigen Beschaffung von Schienenfahrzeugen


    Weitere Titelangaben:

    Requirement Management at Deutsche Bahn AG - a basic method for optimized procurement of rolling stock


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    ZEVrail ; 137 , Sonderheft Tagungsbd ; 116-123


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2013


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch