Die Eisenbahn hat in mehr als 160 Jahren großen Einfluss auf die Gestaltung und Entwicklung Frankreichs ausgeübt, sie hat Wirtschaft und Besiedlung, Zusammenhalt und Austausch entscheidend mitgestaltet. In den letzten 30 Jahren hat sich das klassische Schienennetz durch Hochgeschwindigkeit und Regionalisierung stark verändert. Das Netz hat sich mit systembedingter Schwerfälligkeit den neuen Wirtschafts- und Ballungsgebieten und den damit verbundenen Anforderungen angepasst, zum Beispiel daran, dass Arbeitsplatz und Wohnort immer weiter auseinander liegen. Im Jahr 2040 rechnet man mit einer Bevölkerungsdichte von 12 Mio. Einwohnern im Großraum Paris, der frankreichweit von 17 Ballungsräumen umgeben ist wie Lille, Bordeaux, Toulouse, Marseille, Nizza, Lyon. Es ist ein Wirtschafts- und Besiedlungstrend in Richtung Westen und Süden zu beobachten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Le réseau ferroviaire et le territoire, d’hier à demain


    Weitere Titelangaben:

    Das französische Schienennetz und die Erschließung des Landes - von gestern bis morgen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2013


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch







    Le réseau ferroviaire Rhône-Alpe

    Keseljevic, Christophe | IuD Bahn | 1998


    Un réseau ferroviaire à moderniser

    Carrière, Bruno / Le Roux, Albert / Grassart, Pascal | IuD Bahn | 2000